
Basketball 3X3
3×3-Basketballerinnen: „Gold verbindet uns ein Leben lang“
Die deutschen 3×3-Basketballerinnen haben bei den Olympischen Spielen in Paris Gold gewonnen. Fünf Wochen nach ihrem Triumph sprechen sie über ihre Erlebnisse, die Bedeutung des Sieges und die Zukunft des 3×3-Basketballs in Deutschland.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Olympiasieg hat die Spielerinnen emotional stark verbunden.
- Die Goldmedaillen werden an besonderen Orten aufbewahrt.
- 3×3-Basketball hat das Potenzial, in Deutschland populärer zu werden.
Der Olympiasieg und Seine Bedeutung
Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher und Elisa Mevius erinnern sich lebhaft an den Moment, als sie die Goldmedaille gewannen. Besonders beeindruckend war die Anwesenheit von Basketball-Legenden wie Dirk Nowitzki, Pau Gasol und Carmelo Anthony. „Der Olympiasieg schweißt uns ein Leben lang zusammen“, sagt Greinacher.
Aufbewahrung der Goldmedaillen
Die Medaillen haben einen besonderen Platz im Leben der Spielerinnen gefunden. Greinacher plant, ihre Medaille in einer Vitrine zu Hause auszustellen, während Mevius sie in die USA mitnimmt. Brunckhorst, die gerade umzieht, bewahrt ihre Medaille vorerst in einer Socke auf.
Verwendung der Goldprämie
Die 20.000 Euro Goldprämie werden unterschiedlich genutzt. Mevius spart das Geld, Greinacher investiert es in die Renovierung ihrer Wohnung, und Brunckhorst gönnte sich einen Urlaub in Santorini.
Zukunft des 3×3-Basketballs
Die Spielerinnen sind überzeugt, dass 3×3-Basketball in Deutschland wachsen kann. „Das Feedback war überwältigend“, sagt Mevius. Sie betonen die Notwendigkeit einer besseren Infrastruktur, mehr Trainer und mehr Courts. „3×3 muss sichtbarer werden“, fügt Brunckhorst hinzu.
Persönliche Zukunftspläne
Mevius wird in den USA weiter studieren und Basketball spielen. Brunckhorst hat eine neue Rolle als Managerin des Frauen-Teams bei Alba Berlin übernommen. Greinacher lässt ihre Zukunft offen, plant aber, weiterhin im Basketball-Bereich tätig zu sein.
Fazit
Der Olympiasieg im 3×3-Basketball hat nicht nur die Spielerinnen emotional verbunden, sondern auch das Potenzial, die Sportart in Deutschland populärer zu machen. Mit der richtigen Unterstützung und Infrastruktur könnte 3×3-Basketball eine glänzende Zukunft haben.
Quellen

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 3 TagenClub-WM-Tipps: 2400 Tippis, fette Preise und unser eigenes Desaster
Dieser Sommer explodiert: 2400 Tippis fiebern bei unserer FIFA Club-WM-Tippgemeinschaft mit. Jede Runde gibt’s...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 3 TagenSportstunde – Interview komplett Adrian Bretting, Coastal Rowing
Willkommen zur Sportstunde! Heute sprechen wir mit Adrian Bretting über Coastal Rowing, eine spannende...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 5 TagenSportstunde – Interview komplett Max Schönhaus, Tennisspieler
Max Schönhaus, ein junger Tennisspieler, der kürzlich das Finale der French Open Junioren erreichte,...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 3 TagenGoldene Zukunft: ein junger starker Kerl durchbricht mit dem Hammer eine Schallmauer und eine Spo…
Sonne, Sommer und Sportstunde – diese Kombination verspricht viel positive Energie. In dieser Folge...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 5 TagenExtremer Gegensatz: Eine Turnlegende holt in seinem letzten Wettkampf Silber, ein aufstrebender T…
Dieses Wochenende war voller Sport, mit vielen Höhen und Tiefen. Wir haben den Abschied...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 WocheEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde