Connect with us
Ben Sandilands gewinnt Gold im 1500m-Lauf

Paralympics

Ben Sandilands Stürmt Zu Paralympischem Gold Und Weltrekord Im 1500m-Lauf

Ben Sandilands hat bei den Paralympischen Spielen in Paris Geschichte geschrieben, indem er im 1500m-Lauf der Männer T20 eine Goldmedaille gewann und einen neuen Weltrekord aufstellte. Der 21-jährige Athlet aus Kirkcaldy beendete das Rennen in 3 Minuten und 45,40 Sekunden und übertraf damit den bisherigen Weltrekord um 0,10 Sekunden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Ben Sandilands gewann Gold im 1500m-Lauf der Männer T20.
  • Er stellte einen neuen Weltrekord mit einer Zeit von 3:45,40 auf.
  • Sandilands war mehr als vier Sekunden schneller als sein nächster Konkurrent.
  • Der vorherige Weltrekordhalter, Michael Brannigan aus den USA, belegte den dritten Platz.

Ein Historischer Sieg

Sandilands‘ Sieg war nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein bedeutender Moment für das britische Team. Er beendete das Rennen mehr als vier Sekunden vor dem zweitplatzierten Sandro Baessa aus Portugal. Der vorherige Weltrekordhalter und Paralympics-Sieger von Rio, Michael Brannigan aus den USA, kam auf den dritten Platz.

„Es ist ein unglaubliches Gefühl“, sagte Sandilands nach dem Rennen. „Ich habe so hart gearbeitet. Ich wusste, dass ich die Geschwindigkeit am Ende hatte, dank meines Trainings. Das Timing musste perfekt sein, und ich habe es geschafft. Der Weltrekord bedeutet mir sehr viel. Es ist unglaublich.“

Weitere Erfolge Für Das Britische Team

Der Medaillenregen im Stadion setzte sich 40 Minuten später fort, als Marcus Perrineau Daley im 100m-Lauf der Männer T53 eine Silbermedaille gewann. Der 32-Jährige, der im Alter von 25 Jahren bei einem Motorradunfall gelähmt wurde, startete stark, konnte jedoch den Belgier Maxime Carabin nicht überholen, der die Goldmedaille gewann.

Enttäuschung Im Hochsprung

Es gab jedoch auch Enttäuschungen für das britische Team. Jonathan Broom-Edwards, der amtierende Weltmeister und Goldmedaillengewinner von Tokio im Hochsprung der Männer T64, schied früh aus, nachdem er die Höhe von 1,89m nicht überwinden konnte, weit unter seiner persönlichen Bestleistung.

Hoffnung Auf Weitere Medaillen

Im 4x100m-Universal-Staffellauf qualifizierte sich das britische Quartett bestehend aus Sammi Kinghorn, Jonnie Peacock, Zac Shaw und Ali Smith als drittschnellstes Team für das Finale am Freitagabend. Sie stellten dabei einen neuen Europarekord auf.

Der Freitag könnte ein goldener Tag für das britische Team in Paris werden, mit Medaillenhoffnungen in einer Reihe von Sportarten, darunter Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Radfahren, Schwimmen und Fechten.

Quellen

Kommentiere

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Paralympics